Brand­­schutz­ & Isolierung für LNG-Behälter

bauschutz-industriebrandschutz-beschichtung-chartek-erdgas-behaelter-660-495-bild-2

Explosionen und Kohlenwasserstoff­brände stellen eine erhebliche Gefahr in der Industrie dar

Während man im klassischen Hochbau von einem Zellulosebrand ausgeht, müssen in der Industrie die Brandszenarien Kohlenwasserstoff (Hydrocarbon-Fire) oder auch zusätzliches Jet-Fire berücksichtigt werden.

Explosionen und Kohlen­wasserstoff­brände stellen eine erhebliche Gefahr in Raffinerie-, Energie-, Marine-, Petrochemie- und LNG-Anlagen dar. Durch die unbeschränkt vorhandene Brandlast und kontinuierlichen Temperatur­anstieg werden innerhalb kürzester Zeit Temperaturen von über 1.000 °C erreicht. Die Sicherung solcher Anlagen stellt daher höchste Anforderungen an den Brandschutz und verlangt umfassendes Know-how in der Verarbeitung – so wie in unserem Brandschutzprojekt in den Niederlanden. 

Kryogenen Flüssigkeiten: Effektiver BrandSchutz gegen Kohlen­wasser­stoff-brÄnd­­e

Im Auftrag von Cryovat International, einem führenden Unternehmen der petrochemischen Industrie, führten unsere Spezialisten für industriellen Brandschutz die geforderte Brandschutz­beschichtung und thermische Isolierung eines LNG-Behälters durch.

Der Umgang mit kryogenen Flüssigkeiten, wie hier mit verflüssigtem Erdgas (LNG), stellte hohe Ansprüche an die Beschichtung. Kryogene Bedingungen, die Temperaturen unter minus 90 °C umfassen, ermöglichen die Verflüssigung von Gasen zur Volumenreduktion für Lagerung und Transport. Neben Erdgas sind Argon, Helium, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff die gängigsten Industriegase, die in flüssigem Zustand transportiert, gehandhabt und gelagert werden. Durch den geringen Flammpunkt können Zwischenfälle in der chemischen Industrie schnell schwerwiegende Folgen haben

Ein Kohlenwasserstoffbrand in einer petrochemischen Anlage kann Temperaturen von über 1.000 °C erreichen. Um diesen hohen Temperaturen im Ernstfall standzuhalten, wurde der LNG-Behälter mit einer thermischen Isolierung und hochwirksamen Brandschutzbeschichtungen ausgestattet. Zudem wurde eine langlebige Beschichtung gegen Korrosion appliziert.

bauschutz-kohlenwasserstoff-brandschutz-beschichtung-chartek-lng-behaelter-495-660-bild-3
bauschutz-industriebrandschutz-beschichtung-chartek-erdgas-behaelter-495-660-bild-6

Unsere Lösung: Brandschutz-Beschichtung der Produktserie Chartek®

Unsere Facharbeiter sind Spezialisten in der professionellen Verarbeitung der Chartek®-Produktserie und mit den Materialeigenschaften durch zahlreiche Projekte bestens vertraut.

Die Brandschutzbesichtung Chartek® 1620CSP ist ein einzigartiges intumeszierendes Material das einen kombinierten Kohlenwasserstoffstrahl-Brandschutz und Isolierung bei Kontakt mit kryogenen Flüssigkeiten bietet.

Das lösungsmittelfreie, zweikomponentige Epoxidharz überzeugt zudem durch seine hohe Aufbauleistung aus. Chartek® 1620CSP bietet außerdem einen hervorragenden Korrosionsschutz und Explosionsbeständigkeit – essenzielle Eigenschaften für den Einsatz in petrochemischen Anlagen.

Dank unserer langjährigen Erfahrung und Spezialisierung gewährleisten wir eine präzise Verarbeitung und optimale Schutzwirkung.

Von der Vorbereitung bis zur Versiegelung

Die Oberflächenvorbereitung wurde mittels Druckluftfreistrahlen durchgeführt, um die optimale Haftung der nachfolgenden Beschichtung sicherzustellen. Anschließend wurde eine Korrosionsschutzbeschichtung der Korrosivitätskategorie C5I appliziert, die eine Mindestschutzdauer von 15 Jahren gewährleistet.

Die Brandschutz­beschichtung mit Chartek® erfolgte mit einer Schichtstärke von bis zu 32 mm und wurde durch eine Einlage aus Kohlenstoff­­faservlies zusätzlich verstärkt. Zur abschließenden „Versiegelung“ wurde eine zweifache Deckbeschichtung aufgebracht, die den Schutz vervollständigte.

Sämtliche Arbeiten wurden unter einer eigens dafür errichteten Einhausung durchgeführt, um höchste Reinheits- und Sicherheitsstandards sicherzustellen. Die sicherheitstechnische Überwachung wurde von einer externen Fachfirma übernommen.

bauschutz-kohlenwasserstoff-brandschutz-beschichtung-chartek-lng-behaelter-660-495-bild-1

Kein Einzelprojekt: brandschutzbeschichtungen für führende Unternehmen

Dieses Projekt für Cryovat International ist Teil einer Reihe erfolgreich realisierter Industriebrandschutzmaßnahmen.  Dazu zählen unter anderem die Brandschutzbeschichtungen von LNG-Behältern für BASF in Ludwigshafen und Lyondell Basell in Deutschland.

Die Umsetzung unserer Projekte erforderte eine präzise Planung und die konsequente Einhaltung relevanter Vorschriften und Normen. Unsere zahlreichen, erfolgreichen Projektabschlüsse belegen zudem unsere Fähigkeit, selbst unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Dank unserer umfassenden Expertise entwickeln und implementieren wir maßgeschneiderte Schutzlösungen für Raffinerien, Kraftwerke sowie petrochemische und LNG-Anlagen.

Was Sie auch interessieren könnte zum Thema Bauwerkerhaltung:

Agropox TW Beschichtung für Tankinnenfläche
Korrosionsschutz

Agropox TW als Innenbeschichtung für Tank

Seit Jahrhunderten ist Salz ein wertvolles Gut in der Region Ebensee. Doch das „Weiße Gold“ hinterlässt nicht nur in der Geschichte seine Spuren, sondern auch auf der 1.500 Quadratmeter großen Innenfläche des Tanks bei Salinen Austria AG.

Weiterlesen »
bauschutz-brandschutz-im-tunnel-a26-660-495-bild-3
Brandschutz

Brandschutz im Tunnel

4,7 Kilometer lang ist die neue A26 Westumfahrung von Linz. Circa 85 Prozent der Strecke verlaufen unterirdisch im Tunnel. Daher ist der bauliche Brandschutz im Tunnel in wesentlicher Sicherheitsaspekt.

Weiterlesen »
bauschutz-rta-klima-wind-kanal-beschichtung-660-495-bild-3
Korrosionsschutz

RTA – Präzisionsarbeit im Klima-Wind-Kanal

RTA Rail Tec Arsenal betreibt eine weltweit einzigartige Klima-Wind-Kanal-Anlage, die extreme Wetterbedingungen simuliert. In einem Sanierungsprojekt wurde eine Fläche von 1.500 m² bearbeitet, wobei die strenge Anforderung an die Sollschichtstärke erfüllt werden musste.

Weiterlesen »