Asbest- und Schadstoffsanierung unserer Umwelt zuliebe
Für Industrie, Gewerbe, öffentliche Institution und private Haushalte.

Schädliche Stoffe wie die seit 2005 EU-weit verbotenen Asbestfasern sicher auszubauen und zu entsorgen erfordert spezielle Kompetenzen, Berechtigungen sowie Equipment.
Laut Genehmigung gem. § 25 AWG zum Sammeln und Behandeln gefährlicher Abfälle sind wir berechtigt, Gebäudesanierungen und Abbrucharbeiten vorzunehmen und die asbest- und schadstoffhaltigen Materialien als Sondermüll auf genehmigten Deponien zu entsorgen.



Der Ausbau erfolgt in Sanierungszonen bei Unterdruck mit speziellen Lüftungsgeräten, Schleusen und Filtern durch Fachpersonal mit Schutzausrüstung nach den technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519)
Unsere Leistungen im Überblick
Ausbauen und entsorgen von
- schwach gebundenen Asbestprodukten wie Spritzasbest
- fest gebundenen Asbestprodukten wie Asbestzement
- PAK-haltige Produkte wie Dachanstriche oder Abdichtungen
- asbestfaserhaltige Brandschutzabschottungen
- Picalplatten
- PCB- und PCT-haltigen Materialien wie Gebäudefugen
- Künstliche Mineralfasern
- Chrom 6
- Blei
Für folgende Objekte
- Öffentliche und private Gebäude
- Industriegebäude
- Industrieanlagen
- Kraftwerke
- Stahlträger
- Dächer
- Fassaden
- Lüftungskanäle
- Heizungsrohre
- Kamine
- Nachtspeicheröfen
- …
Unsere Kunden
- Bauunternehmen
- Abbruchunternehmen
- Architekten
- Gebäude- und Immobilienverwalter
- Krankenhäuser
- Versicherungen
- Privatkunden
- Öffentliche Auftraggeber
- …
